Schlagwort-Archive: Sprachen
Idee für Weihnachtsgeschenk
Allen Eltern, die noch auf der Suche nach einem Last-Minute-Weihnachtsgeschenk sind, empfehlen wir die Seite boysandbooks.de. Hier finden Sie Buchempfehlungen speziell für männliche Leser im Alter von 8 bis 18 Jahren. Diese werden für jede Altersgruppe passend aufgelistet. Dabei wird zusätzlich nach unterschiedlichen Themen (Fantasy, Comics, Abenteuer…) unterschieden.
Die KRS wünscht allen Leseratten und denen, die es vielleicht noch werden, eine schöne Weihnachtszeit und viel Zeit zum Lesen.
Vortrag Berufswahl 9. Kl.
Bundesjugendschreiben 2020
Erfolgreiche Teilnahme bei verschiedenen TIPP-Wettbewerben
Krasniqi Marcel mit 1862 Anschlägen und Geier Julian mit 1771 Anschlägen. Erneut nahmen 4 Schüler beim Internet keyboarding 2020 teil und schlugen sich erfolgreich bei diesem Online-Wettbewerb in Deutsch/Englisch: Bradl Stefan, Krpic David, Jauernig Adrian und Billner Tobias waren unter den Top 200 in ihren Altersklassen und somit beim internationalen Vergleich sehr gut. Hier liegt die Nicht-Bestehensquote in dieser Altersgruppe vergleichsweise hoch.
Das Bayerische Schülerleistungsschreiben und die Bayerische Meisterschaft wurden coronabedingt abgesagt.
Vielleicht wagen sich im nächsten Schuljahr unsere Schüler auch mal an andere Fremdsprachentexte.
Die Top-Teilnehmer erhielten Gutscheine aus dem Eine-Welt-Laden, die der Förderverein der KRS finanziert hat.
Herzlichen Glückwunsch von der Schulleiterin Frau Sabine Söllner-Gsell und der Fachschaft IT.
Verabschiedung der Abschlussklasse 10e
Verabschiedung der Abschlussklasse 10d
Verabschiedung der Abschlussklasse 10c
Verabschiedung der Abschlussklasse 10b
Verabschiedung der Abschlussklasse 10a
Max Bögl unterstützt MINT
Max Bögl unterstützt Forscher
der Knabenrealschule
Als die Verantwortlichen der Firmengruppe Max Bögl, Herr Jens Bögl und Ralph Walther, und der Knabenrealschule Neumarkt mit der Schulleiterin Sabine Söllner-Gsell, im Herbst vergangenen Jahres einen Kooperationsvertrag abschlossen, war man sich darüber einig, dass eine enge Verzahnung von Bildung und Ausbildung unabdingbar sei. Zudem stelle die digitale Revolution völlig neue Ansprüche an die Schul- und Arbeitswelt. Die Naturwissenschaften Mathematik, Physik, Biologie, Chemie und Informationstechnologie, die auch als MINT-Fächer, bezeichnet werden, sollen die Schüler gezielt auf diese neuen Anforderungen vorbereiten. Deshalb gingen beide Partner eine enge Kooperation ein, auch um von den Erfahrungen des anderen zu profitieren.
Kooperation als Chance
Neben einem einwöchigen Besuch des firmeneigenen Bögl-Bau-Camps und der Teilnahme an Ausbildungsmessen in der KRS ist es den Verantwortlichen von Max Bögl sowie der KRS auch wichtig, das Interesse an MINT-Berufen möglichst frühzeitig und vielseitig zu wecken. Die schuleigene Bibliothek bietet hier eine Gelegenheit und so unterstützt der Kooperationspartner großzügig die Ausstattung mit Medien aus dem Bereich MINT, sodass der Betreuer der Schülerbücherei, Peter Diepold, ein vielseitige und bunte Auswahl an Sachbüchern für die Jungs der KRS treffen konnte.
Weißt du, wie man Wasser biegt?

Für junge und ältere Schüler bietet die Bibliothek nun noch mehr die Gelegenheit, Einblicke in Astronomie, Physik, Chemie oder Mathematik zu nehmen. Dabei finden die Jungs der KRS auch Antworten auf ganz alltägliche Fragen, tauchen aber auch in bisher unlösbare Bereiche der MINT-Fächer ein. Keiner der Jungs wird zunächst wissen, wie man Wasser biegt. Die neuen Medien in der Schülerbibliothek liefern nun Antworten. Zugleich verbessern die Schüler weiterhin ihre Lesekompetenz, was für alle Verantwortlichen einen extrem wichtigen Meilenstein in der persönlichen Reifung und beruflichen Ausbildung darstellt.
Forscherklasse stillt Forscherdrang
Den Drang der Schüler, Theoretisches auch praktisch auszutesten, befriedigt die Knabenrealschule seit vergangenem Schuljahr zudem durch die eingeführte Forscherklasse. Zusammen mit Lehrkräften geht man hier praxisnah auf die Suche nach Antworten und Erklärungen zu naturwissenschaftlichen Fragen und Problemen. Die Schüler der fünften Jahrgangsstufe leben dadurch ihren Forscherdrang aus und finden sicherlich auch in den vielen kinder- und jugendgerechten Sachbüchern Antworten auf ihre naturwissenschaftlichen Fragen.

Bericht MZ / Neumarkter Tagblatt:
